Difference between revisions of "Hauptseminar Theorie und Simulation der weichen Materie SS 2012"
Jump to navigation
Jump to search
(→Themen) |
(→Themen) |
||
Line 31: | Line 31: | ||
{| class="wikitable" width="100%" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
− | !Datum | + | !Datum#ISO |
!Vortragender | !Vortragender | ||
!Thema | !Thema |
Revision as of 16:14, 30 January 2012
Überblick
- Art
- Vorträge und Diskussion (2 SWS)
- Verantwortliche
- Prof. Dr. Christian Holm (ICP), Dr. Olaf Lenz (ICP), Dr. Felix Höfling (MPI für Intelligente Systeme), Dr. Markus Rauscher (MPI für Intelligente Systeme)
- Kurssprache
- Deutsch oder Englisch, wie gewünscht
- Zeit
- tba
- Raum
- Institut für Computerphysik (Pfaffenwaldring 27), Seminarraum 27.03
Die Vorträge werden von aktiven Diskussionen mit den Studenten begleitet werden.
Voraussetzungen
Wir erwarten, dass die Teilnehmer ein grundlegendes Wissen in klassischer und statistischer Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und partiellen Differentialgleichungen haben.
We expect the participants to have basic knowledge in classical and statistical mechanics, thermodynamics, electrodynamics, and partial differential equations.
Scheinvoraussetzungen
- 1. Die Teilnahme an den Vorträgen ist obligatorisch.
- 2. Ein Vortrag und dazugehörige schriftliche Ausarbeitung des Vortrages (10-20 Seiten). Abgabe ca. 2 Wochen nach dem Hauptvortrag.
- 1. Attendance and participation in the talks is compulsory.
- 2. One presentation and a written elaboration of the presentation (10-20 pages). The written presentation id due about 2 weeks after the presentation.