Hauptseminar Theorie und Simulation der weichen Materie SS 2013/Long-time Anomalies of the Diffusion in Liquids
Jump to navigation
Jump to search
Langzeitanomalien (Long-time tails)
1967 fanden Alder and Wainwright in Computer-Simulationen heraus, dass die Geschwindigkeitsautokorrelation (und damit die Diffusions-Dynamik) von Brownschen Teilchen sogenannte Langzeitanomalien aufweist, die sich in Form von langsam abfallenden Potenzgesetzen zeigen. Diese Anomalien werden von der einfachen Langevin-Gleichung für Brownsche Dynamik nicht vorhergesagt, da diese die Impulserhaltung nicht berücksichtigt. Dieses Projekt wird anhand einer erweiterten Langevin-Gleichung, die einen (zeitlich nichtlokalen) Gedächtnisterm enthält, diese Langzeitanomalien berechnen und diskutieren.
Referenzen
- B. J. Alder and T. E. Wainwright, Velocity Autocorrelations for Hard Spheres, Phys. Rev. Lett. 23, 988 (1967) Link
- G. L. Paul and P. N. Pusey, Observation of a long-time tail in Brownian motion, J. Phys. A: Math. Gen. 14, 3301 (1981) Link