Schreibt man () für
statt
so gilt auch
![]() |
(5.45) |
![]() |
(5.46) |
Dieser Ausdruck ist von höherer Ordnung, da die ungeraden
Potenzen von herausfallen. Allerdings braucht man jetzt
jeweils
vorhergehende Werte und somit auch zwei Startwerte.
Dazu kann man und
benutzen,
falls
bekannt ist. Sonst setzt man einfach
,
i.e.
.